Die Staatsanwaltschaft I des Kantons Zürich hat Mitte März 2025 beim Bezirksgericht Zürich Anklage gegen einen Mann wegen Mordes erhoben.
Ihm wird vorgeworfen, im August 2023 in einer Bar in der Stadt Zürich einen Mann getötet zu haben.
Die Polizei Basel-Landschaft informierte am Mittwoch, 26. März 2025, an einer Medienkonferenz über ihre Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik 2024.
Nach einem starken Anstieg im 2023 verharrte die Anzahl polizeilich erfasster Straftaten im 2024 im Kanton Basel-Landschaft auf dem Vorjahresniveau, währenddessen die Cyberdelikte um 33 Prozent zunahmen.
Am Mittwoch, 26. März 2025, ca. 06.00 Uhr, fuhr ein 18-jährer Fahrzeuglenker mit einem Personenwagen auf der Schwärzistrasse von Weesen Richtung Mollis.
Infolge Ablenkung kam er rechtsseitig von der Strasse ab und kollidierte mit mehreren angrenzenden Metallpfosten.
Auf dem Überholstreifen der Autobahn A1 bei Deitingen, in Fahrtrichtung Zürich, hat sich am Dienstagnachmittag, 25. März 2025, eine Auffahrkollision mit drei beteiligten Autos ereignet.
Verletzt wurde niemand.
Am Dienstagabend, 25. März 2025, hat sich auf einem Pferdehof in Heiden ein Reitunfall ereignet.
Eine Reiterin kam mit einem Pferd zu Fall und erlitt dabei schwere Verletzungen. Sie wurde durch den Rettungshelikopter ins Spital geflogen.
Die Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones.
Die Suva, die sich als einzige Versicherung auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.
Am Freitagabend (21. März 2025) wurde ein bulgarisches Sattelmotorfahrzeug angehalten, kontrolliert und stillgelegt.
Der Lenker war übermüdet und hat zahlreiche Widerhandlungen gegen die Arbeits-, Lenk- und Ruhezeitverordnung begangen.
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau zogen am Dienstagnachmittag in Kreuzlingen einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr, der zuvor einen Selbstunfall verursacht hatte.
Es wurde niemand verletzt.
Die Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft Nidwalden erhoffen sich neue Hinweise zu einem Mordfall, der sich im Herbst 2014 zugetragen und bis jetzt nicht gelöst werden konnte. Sie wenden hierzu Kriminaltechniken an und setzen auf eine gezielte Öffentlichkeitsfahndung mit Hilfe der TV-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“.
Der Beitrag wird am 26. März 2025 um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Für entscheidende Hinweise winkt eine Belohnung.
Am Sonntagnachmittag (23.03.2025) hat die Schaffhauser Polizei am Lindli in der Stadt Schaffhausen eine Verkehrsüberwachung mit dem Fokus "Lärm" durchgeführt.
Während der rund 45-minütigen Kontrolle wurden vier Fahrzeuglenker wegen Verursachen von vermeidbarem Lärm verzeigt.
Am Montagnachmittag stürzte ein Tourengänger im Gebiet der Jungfrau 25 Meter tief in eine Gletscherspalte.
Air-Glaciers konnte den Verunfallten gemeinsam mit einer Crew der Air Zermatt und drei Bergführern retten.
Am Dienstag, 25. März, gegen 09:55 Uhr fuhr ein 26-jähriger Autofahrer aus Basel auf dem Passage de l'Alambic in La Chaux-de-Fonds in nördlicher Richtung.
An der Kreuzung mit der Rue du Collège kam es zur Kollision mit einem Auto, das von einem 75-jährigen Mann aus Les Breuleux gelenkt wurde und westwärts unterwegs war.
Nach über 28 Jahren bei uns geht Thomas Heinzer, Sachbearbeiter Informatik und Technik, per Ende März in die wohlverdiente Pension.
Er stiess am 19. August 1996 zu uns und war über all die Jahre im Bereich Informatik und Technik tätig.
Am Dienstag, 25.03.2025, wurden die Kantonspolizei Jura sowie die Feuerwehr wegen einer starken Rauchentwicklung in einem Wohnhaus im Dorf Bourrignon alarmiert.
Die Feuerwehr des Haut-Plateau sowie der CRISD waren mit insgesamt 34 Einsatzkräften und 7 Fahrzeugen vor Ort und konnten den Brandherd unter Kontrolle bringen.
In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ist ein Feuer ausgebrochen. Die Bewohnerin der betroffenen Wohnung erlitt Brandverletzungen und wurde ins Spital eingeliefert.
30 Personen mussten evakuiert werden. Die Brandursache ist noch unklar.
Am Montagabend, 24. März 2025, kurz vor 17.15 Uhr, verursachte ein Personenwagenlenker auf der Lützelstrasse in Röschenz BL einen Verkehrsunfall.
Verletzt wurde niemand.
In der Zeit zwischen Montagabend und Dienstagmorgen (25.03.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in mehrere Gastrobetriebe an der Glärnischstrasse, der Hörnlistrasse, der Wilenstrasse und an der Toggenburgerstrasse eingebrochen.
Sie verschaffte sich jeweils gewaltsam über ein Fenster oder eine Terrassentür Zutritt zu den Räumlichkeiten.
Am Dienstag (25.03.2025), kurz nach 11:00 Uhr, hat ein Muldentransporter die Autobahn A1 bei der Ausfahrt St. Fiden in Fahrtrichtung St.Gallen verlassen.
Das Hackengerät des Muldentransporters war ausgefahren und beschädigte Teile der Tunneldeckenverkleidung, die daraufhin heruntergerissen wurde.