Luzern/Littau LU: Gewitter zum Herbstbeginn – Wind und Regen
Leser-Reporter Ro Meo von "Dein Wetter in der Schweiz" berichtet aus Luzern/Littau. "Pünktlich zum meteorologischen Herbstanfang lässt es [der liebe Gott] gewaltig rocken."
Weiterlesen01. September 2025
Leser-Reporter Ro Meo von "Dein Wetter in der Schweiz" berichtet aus Luzern/Littau. "Pünktlich zum meteorologischen Herbstanfang lässt es [der liebe Gott] gewaltig rocken."
WeiterlesenAus Uster ZH berichtet Leser-Reporterin Irene Stössel, Mitglied in "Dein Wetter in der Schweiz", dass das Unwetter jetzt auch in ihrer Stadt angekommen sei. Das Video zeigt, wie sich der Himmel verdunkelt und wie Blitze den Himmel rötlich färben.
WeiterlesenAm 01.09.2025 kam es in Benzenschwil (Kanton Aargau) zu heftigen Regenfällen. Unsere Wetterreporterin Miriam Mia Paulovčák hat die Ereignisse in Bild und Video festgehalten.
WeiterlesenAuf der Vorderseite eines Tiefdruckgebietes bei Schottland liegt der Alpenraum in einer mässigen Südwestströmung. Eingelagert in dieser Strömung zieht heute Abend und in der Nacht eine Kaltfront über die Schweiz hinweg. Auf der Rückseite der Front folgt am Dienstag eine kühlere und labile Luftmasse in unser Land. Auf Mittwoch setzt aus Westen eine Stabilisierung und damit eine Wetterberuhigung ein.
WeiterlesenAm Sonntagabend, den 31. August 2025, war bereits von weitem und vom gesamten Niederglatter Gemeindegebiet ein deutlicher Feuerschein mit Rauchwolke zu sehen. Grund dafür war ein Vollbrand einer Lagerhalle mit Scheune auf dem Gemeindegebiet Höri.
WeiterlesenBei einer Auseinandersetzung unter mehreren Männern ist am Sonntagabend (31.8.2025) am Hauptbahnhof Zürich ein Mann verletzt worden. Zwei Tatverdächtige sind festgenommen worden.
WeiterlesenBitte auf Facebook weitläufig teilen, damit sie schnell wohlbehalten gefunden wird! Seit dem späten Sonntagabend, 31. August 2025, wird die 72-jährige Schacher Maria Johanna ab ihrem Wohnort in Oberarth vermisst. Die Frau ist ca. 165 cm gross, von normaler Statur, hat lange graue/weisse Haare und spricht Schweizerdeutsch.
WeiterlesenAuf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard kommt es derzeit zu einer massiven Verkehrsüberlastung. Zwischen Erstfeld und Göschenen stauen sich die Fahrzeuge auf einer Länge von sechs Kilometern.
WeiterlesenAm frühen Montagmorgen (1.9.2025) haben Einbrecher versucht, in Bülach in ein Waffengeschäft einzubrechen. Die Kantonspolizei Zürich hat einen tatverdächtigen Mann verhaftet.
WeiterlesenEin betrunkener Autofahrer kollidierte in der Nacht auf Montag (01.09.2025) in Stein am Rhein auf einem öffentlichen Parkplatz mit einem korrekt abgestellten Auto, schlief danach am Steuer ein und flüchtete später zu Fuss. Mitarbeitende der Schaffhauser Polizei trafen ihn anschliessend zuhause an.
WeiterlesenAm Montag, 1. September 2025, kurz nach 11 Uhr, rückte die Feuerwehr Rüti zu einem Einsatz aus. Eine Ölspur hatte sich quer über den Sonnenplatz gezogen.
WeiterlesenAm frühen Sonntagmorgen (31. August 2025, kurz nach 00:00 Uhr) war ein 40-jähriger Lenker mit seinem Auto von Pfaffnau in Richtung Altbüron unterwegs. Auf dieser Strecke fuhr der alkoholisierte Lenker (0.4 mg/l) gegen einen Beleuchtungskandelaber und einen Stromverteilerkasten.
WeiterlesenEin Unfall ereignete sich am Sonntagabend (31. August 2025, 23:15 Uhr) auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden. Ein 26-jähriger Lenker fuhr bei der Autobahnausfahrt Luzern Zentrum gegen das Tunnelportal.
WeiterlesenAm frühen Montagmorgen (1. September 2025, nach 02:30 Uhr) kam es auf der Thorenbergstrasse zu einem Selbstunfall. Ein 32-jähriger Lenker kam mit seinem Auto von der Strasse ab und prallte danach damit frontal in Betonelemente.
WeiterlesenSeit Oktober 2024 beantwortet ein Chatbot auf armee.ch die Fragen von Angehörigen der Schweizer Armee – und bildet somit eine zentrale Anlaufstelle. Standardfragen wie "Wie verschiebe ich meinen Dienst?" oder "Wann ist mein nächster Wiederholungskurs?" werden sofort beantwortet, komplexere Anliegen an die zuständige Stelle weitergeleitet. Diese automatisierte Lösung spart Kosten und steigert die Servicequalität.
WeiterlesenAm Sonntagabend musste ein Grossaufgebot von Rettungskräften in den Kreis 9 zu einem Brand in einer Wohnung ausrücken. Der dichte Rauch breitete sich auch in die höher gelegene Wohnung aus, wodurch eine Person aus dem Fenster springen wollte. Die Feuerwehr konnte in letzter Sekunde eingreifen und die Person unverletzt retten.
WeiterlesenBei der Verzweigung Lattigen muss die Rampe von Spiez in Richtung Wimmis für Untersuchungen für eine Nacht gesperrt werden. Im Rahmen der Gesamterneuerung der A6 zwischen Thun-Süd und Spiez ist das ASTRA daran, die Arbeiten für den letzten Abschnitt zwischen Gesigen und Spiez/Wimmis zu planen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Freiburg führt den "Taser" als Zwangsmittel für ihre Beamtinnen und Beamten im Einsatz ein. In einem immer komplexeren und sich ständig verändernden Sicherheitsumfeld kündigt die Kantonspolizei Freiburg an, ab dem 3. September 2025 das Elektroimpulsgerät (EIG) "Tase" als neues Zwangsmittel für ihre Beamtinnen und Beamten der mobilen Polizei einzuführen.
Weiterlesen