In der Nacht auf Samstag führte die Kantonspolizei Aargau auf den Autobahnen A2 und A1 Geschwindigkeitskontrollen durch.
Zwei Fahrzeuge wurden mit stark überhöhter Geschwindigkeit gemessen.
Auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard ist bei Wassen UR aktuell die Einfahrt gesperrt.
Betroffen ist der Abschnitt zwischen Luzern und Gotthard. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, die Signalisationen vor Ort zu beachten und nach Möglichkeit alternative Routen zu wählen.
Auf der A2 Luzern in Richtung Gotthard kommt es aktuell zwischen Amsteg und Göschenen zu einem rund 5 Kilometer langen Stau.
Grund ist eine Überlastung des Verkehrsaufkommens.
Am Mittwoch, 30. April 2025, wird die Tour de Romandie durch den Kanton Freiburg führen.
In unserem Kanton und in der Stadt Freiburg ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Eine Lawine hat am Gründonnerstag an der Galerie Les Toules auf der A21 Grosser St. Bernhard Schäden verursacht.
Die A21 ist seitdem für den Transitverkehr gesperrt.
Auf der A2 zwischen Biasca und Giornico besteht aktuell in beiden Fahrtrichtungen eine erhöhte Gefahr durch Tiere auf der Fahrbahn.
Verkehrsteilnehmer werden gebeten, besonders vorsichtig zu fahren und die Geschwindigkeit anzupassen.
Gestern Nachmittag, den 24. April 2025, hat sich auf der Autobahn A2, im Kirchenwaldtunnel, ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen ereignet.
Zwei Personen wurden dabei verletzt.
Auf der A2 Richtung Gotthard ist aktuell zwischen dem Schwerverkehrszentrum Giornico und dem Biaschina-Tunnel der rechte Fahrstreifen blockiert.
Grund ist ein Pannenfahrzeug.
Am späten Mittwochabend (23.4.2025) hat ein Autofahrer in Regensdorf einen Selbstunfall verursacht.
Er wurde von der Kantonspolizei Zürich wegen Verdachts auf Raserdelikte festgenommen.
Der Gubristtunnel ist ein zentraler Bestandteil des Schweizer Autobahnnetzes und spielt eine entscheidende Rolle im Verkehrsfluss rund um die Stadt Zürich. Als Teil der Nordumfahrung Zürichs verbindet er wichtige Verkehrsachsen und trägt massgeblich zur Entlastung des städtischen Verkehrs bei.
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Geschichte, die technischen Herausforderungen und die zukünftigen Entwicklungen rund um den Gubristtunnel.
Auf dem Überholstreifen der Autobahn A1 bei Flumenthal, in Fahrtrichtung Zürich, hat sich am Dienstagmittag, 22. April 2025, eine Auffahrkollision mit drei beteiligten Autos ereignet.
Dabei wurden zwei Personen verletzt.
Fussgängerinnen und Fussgänger sind Teil des Strassenverkehrs. Wer zu Fuss unterwegs ist, hat nicht nur Rechte, sondern auch verschiedene Pflichten, die oftmals nicht jedem bekannt sind.
Wissenswertes, wie sich Fussgänger korrekt im Strassenverkehr verhalten sollten, hat Polizei.news in Kooperation mit der Kantonspolizei St.Gallen zusammengestellt.
In der Nacht von Karfreitag auf Ostersamstag sind auf der Autobahn in Trimmis mehrere Personenwagen durch heruntergeworfene Steine beschädigt worden.
Die Täterschaft konnte ermittelt werden.
Die Schweiz, bekannt für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften und ihre zentrale Lage in Europa, ist ein bedeutendes Transitland für den Schwerverkehr. Die geografische Lage und die topografischen Gegebenheiten stellen jedoch besondere Herausforderungen für den Schwerverkehr dar. Um die Umwelt zu schützen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern, hat die Schweiz eine Reihe von Fahrverboten und Beschränkungen für den Schwerverkehr eingeführt.
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Fahrverbote für den Schwerverkehr in der Schweiz, ihre Hintergründe und Auswirkungen.
Auf der Autobahn A4 ist ein Lieferwagen in Brand geraten. Verletzt wurde niemand.
Aufgrund der Rauchentwicklung musste der betroffene Autobahnabschnitt in Fahrtrichtung Küssnacht kurzzeitig gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
Zwischen Wassen und Göschenen hat sich auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard ein rund 1 km langer Stau gebildet.
Grund ist eine temporäre Überlastung des Verkehrs.