Brände

Die Schweizer Feuerwehren: Ein Rückgrat der Sicherheit und Gemeinschaft

Die Feuerwehren in der Schweiz sind ein unverzichtbarer Bestandteil der öffentlichen Sicherheit und des Katastrophenschutzes. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Brandbekämpfung, der technischen Hilfeleistung und der Rettung von Menschen und Tieren. Die Organisation und Struktur der Schweizer Feuerwehren sind einzigartig und spiegeln die föderale Struktur des Landes wider.

Weiterlesen

Solothurn SO: Wohnungsbrand an der Küngoltstrasse – Haus evakuiert, Mieter verletzt

An der Küngoltstrasse in Solothurn kam es am Donnerstag, 17. April 2025, in einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand. Die Bewohner/-innen der Liegenschaft mussten aufgrund der starken Rauchentwicklung vorsorglich evakuiert werden. Der Mieter der vom Brand betroffenen Wohnung zog sich Verletzungen zu, die eine Einweisung in ein Spital erforderlich machten. Ermittlungen zur Brandursache sind derzeit im Gang.

Weiterlesen

Stadt Luzern: Feuerwehr blickt auf Rekordjahr 2024 mit 1'427 Einsätzen zurück

Die Feuerwehr der Stadt Luzern mit ihrer Berufs- und Milizfeuerwehr, blickt auf ein intensives und erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit 1’427 Einsätzen verzeichnete sie erneut einen Höchstwert. Das klare Ja der Stimmbevölkerung zur neuen Feuerwache auf dem ewl-Areal, ein gut besuchter Aktionstag und die Einführung von Teilzeitarbeit stärken Einsatzbereitschaft, Rückhalt und Attraktivität der Feuerwehr.

Weiterlesen

Empfehlungen