Polizeinews

Armee-Chef Thomas Süssli bei NATO-Treffen – Schweiz übernimmt Präsidium der PIAG

Am 15. und 16. Januar 2025 nimmt der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, am jährlichen Treffen der Armeechefs der NATO und deren Partnerstaaten teil. Während seines Aufenthalts in Brüssel führt er bilaterale Gespräche mit mehreren seiner Amtskollegen. Der Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der Interoperabilität und den Möglichkeiten der Ausbildungszusammenarbeit zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee. Dieses Jahr lädt die NATO eine grosse Anzahl Partnerstaaten zu einem Austausch über die Kooperationsformen sowie über aktuelle Sicherheitsthemen wie die Auswirkungen von neuen und disruptiven Technologien (Emerging Disruptive Technologies EDTs), Resilienz und den Schutz von kritischen Infrastrukturen ein. Die gemeinsamen friedensfördernden Missionen wie die Kosovo Force (KFOR) werden ebenfalls thematisiert.

Weiterlesen

Schwimm-Weltmeister und Armee-Rekrut Noè Ponti kehrt ins CST zurück

Weltmeisterlicher Empfang für Rekrut Noè Ponti im CST: Der Tessiner Schwimm-Weltmeister und Weltrekordhalter Noè Ponti (23) wird im Jugendsportzentrum Tenero CST von Fans, Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, Behörden und Mitarbeitenden mit einem gebührenden Empfang geehrt. Das Centro Sportivo Nazionale della Gioventù Tenero (CST) und der Gemeinderat Gambarogno empfangen am Mittwochabend, 15. Januar 2025, den dreifachen Schwimm-Weltmeister Noè Ponti, der seit seiner Kindheit im CST trainiert.

Weiterlesen

Vicques JU: 64 Polizeianwärter starten Ausbildung – Jahrgang 2025 erhält Dienstwaffe

64 Aspirantinnen und Aspiranten (darunter 23 der Kantonspolizei Freiburg) des Jahrgangs 2025 des IPAZ (Interregionales Polizei-Ausbildungszentrum) haben ihre Ausbildung an der Polizeischule, in Anwesenheit von zivilen, politischen und gerichtlichen Behörden, offiziell begonnen. Diese Ausbildung verspricht, eine bereichernde und anspruchsvolle Erfahrung zu werden.

Weiterlesen

Empfehlungen