Zugersee ZG: Boot des Amts für Wald und Wild kentert – 21-Jähriger von Berufsfischer gerettet
Am Mittwochmorgen (19. März 2025) ist auf dem Zugersee ein Motorboot gekentert. Der Bootsführer konnte gerettet werden und blieb unverletzt.
WeiterlesenSchiffsunfälle
Am Mittwochmorgen (19. März 2025) ist auf dem Zugersee ein Motorboot gekentert. Der Bootsführer konnte gerettet werden und blieb unverletzt.
WeiterlesenDer Start der neuen nationalen Telefonberatung für Opfer von Gewalt verzögert sich. Als Übergangslösung schliessen die Kantone Luzern, Nidwalden und Obwalden mit dem Verein „Tel 143 - Die Dargebotene Hand Zentralschweiz“ eine Leistungsvereinbarung ab.
WeiterlesenAm Sonntagnachmittag (15. September 2024, nach 15:00 Uhr) kollidierte ein kleines Mietmotorboot mit dem Motorschiff MS Bürgenstock auf dem Vierwaldstättersee. Trotz mehrfacher, kurzfristiger Warnsignale mit dem Schiffshorn wich der Bootsführer dem vortrittsberechtigten Motorschiff MS Bürgenstock nicht rechtzeitig aus.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag (22.08.2024) ist im Rhein bei Hemishofen ein Schiff auf eine Kiesbank aufgelaufen. Am Montag (26.08.2024) konnte das Schiff geborgen werden.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag (22.08.2024) ist im Rhein bei Hemishofen ein Schiff auf eine Kiesbank aufgelaufen. Personen wurden bei diesem Vorfall keine verletzt. Bisher scheiterten mehrere Bergungsversuche.
WeiterlesenAm Freitag (9.8.2024), gegen 23:00 Uhr, prallte ein 53-jähriger Mann mit seinem Schiff gegen ein Tiefenzeichen im Zürichsee. Es entstand Sach- und Drittschaden im Wert von mehr als 10'000 Franken. Der Bootsführer hatte das Boot unter Alkoholeinfluss gelenkt.
WeiterlesenAm Freitag, 2. August 2024, kurz nach 13.00 Uhr, ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Basel-Stadt die Meldung ein, dass eine Person im Rhein um Hilfe rufen würde. Sofort wurde eine Rheinrettung ausgelöst. Kurz vor 15.00 Uhr konnte schliesslich ein lebloser Mann aus dem Rhein geborgen werden.
WeiterlesenAm frühen Sonntagmorgen, 28. Juli 2024, sprang ein unbekannter Mann beim Pier 7 in die Limmat. Nachdem er einige Meter bis zu den angelegten Booten schwamm, tauchte der Mann unter und wird seither vermisst. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug/innen.
WeiterlesenAm Samstagabend, 20. Juli 2024, kam es an der Limmat gleich zu zwei Badeunfällen. Ein Mann konnte mit der Unterstützung Dritter und der Stadtpolizei leicht verletzt gerettet werden. Beim zweiten Unfall konnte ein Jugendlicher am Sonntagvormittag leider nur noch tot geborgen werden.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag (10.07.2024) hat sich auf der Rheinhaldenstrasse ein Alleinunfall ereignet. Ein Bootsanhänger löste sich von der Anhängerkupplung des Personenwagens und kollidierte anschliessend mit einem Maschendrahtzaun sowie einer Hecke. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenMit der Ankunft des Sommers und der schönen Tage möchte die CGN bei den Seebenutzern auf oder in der Nähe der Anlegestellen riskantem Verhalten vorbeugen. Die CGN, die Kantonspolizei Waadt und die Kantonspolizei Genf empfehlen Bootsfahrern und Schwimmern, sich auf den Wasserflächen des Genfersees verantwortungsvoll und vorbildlich zu verhalten.
WeiterlesenIm Rahmen einer Regatta ist ein Segelboot, besetzt mit drei Männern gesunken. Zwei Personen konnten gerettet werden, ihr 56-jähriger Begleiter wird vermisst. Die Suchaktion ist weiterhin im Gang.
WeiterlesenEin fahrunfähiger E-Roller-Fahrer verursachte am Samstagabend in Ermatingen einen Selbstunfall. Er wurde leicht verletzt und musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
WeiterlesenPublireportagen
Im Bereich der Rötibrücke in Solothurn wurde am Sonntagmittag eine leblose Person aus der Aare geborgen. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn haben umgehend Ermittlungen zu den Umständen und der Todesursache eingeleitet und suchen in diesem Zusammenhang Zeugen.
WeiterlesenEin Fahrzeuglenker fuhr mit seinem Lieferwagen auf einem Fussweg entlang des Ägerisees. Auf Höhe der Schiffanlegestelle Naas blieb er stecken. Das Fahrzeug musste von der Feuerwehr Oberägeri geborgen werden.
WeiterlesenAus einem Schiff sind Diesel- und Ölrückstände in den Zugersee gelangt. Durch die Feuerwehr wurde eine grossflächige Ölsperre errichtet und der Treibstoff abgesaugt. Zu einem Fischsterben ist es nicht gekommen.
WeiterlesenNach der Ölverschmutzung vom vergangenen Freitag konnte der Broyekanal dank der unternommenen Reinigungs- und Sanierungsarbeiten am Montag wieder für die Schifffahrt geöffnet werden. Zudem konnte das Risiko einer Verschmutzung des Trinkwassernetzes gebannt werden.
WeiterlesenAm Donnerstagabend ist es zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen. Bei zwei Unfällen in der Stadt Luzern wurden ein E-Roller- und ein Motorradfahrer leicht verletzt. In Emmenbrücke stürzte ein Velofahrer und verletzte sich dabei.
WeiterlesenEmpfehlungen