Letzte Woche wurde die Kantonspolizei Uri über einen Betrug informiert.
Demnach übergab eine 75-jährige Urnerin einer unbekannten Täterschaft 20'000 Franken in bar.
Gestern Mittwoch, um 23.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Berner Kontrollschildern von Wassen herkommend in Richtung Susten-Passhöhe.
Im Bereich Rässegg kam er rechts von der Strasse ab und durchbrach dabei das rechtsseitige Rohrgeländer.
Cyberkriminelle fordern in betrügerischen E-Mails eine angebliche Einfuhrabgabe an GLS.
Sie versuchen so, die Empfänger zur Preisgabe ihrer Kreditkartendaten zu verleiten.
Gestern Dienstag, 10. Juni 2025, um 15.00 Uhr, fuhr die Lenkerin eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern auf der Spitalstrasse in Richtung Flüelerstrasse.
Zeitgleich beabsichtigte ein 10-jähriges Mädchen den sich dort befindlichen Fussgängerstreifen zu überqueren.
Sie suchen ein spezielles Nummernschild für sich oder möchten gerne ein solches verschenken?
Auf unserer Wunschkontrollliste können Sie die frei verfügbaren Nummern für Motorwagen und Motorräder erwerben.
Die Baudirektion Uri und die Matterhorn Gotthard Bahn investieren in ihre gemeinsame Infrastruktur von Strasse und Bahn.
Dazu gehört auch die regelmässige Inspektion der Lawinengalerie auf der Urner Seite des Oberalppasses.
Heute Samstag, 7. Juni 2025, kurz nach 12:30 Uhr, fuhr der Lenker eines Fahrzeugs mit Zürcher Kontrollschildern von Hospental herkommend in Richtung Gotthardpass.
In einer Linkskurve, auf Höhe Gamsegg, überholte er zwei vor ihm fahrende Personenwagen.
Heute Samstag, 7. Juni 2025, ca. 12:00 Uhr, informierte eine aufmerksame Bürgerin die Kantonspolizei Uri, dass sie gerade eine männliche Person beobachte, die in einen Gewerbebetrieb in Flüelen eingebrochen sei und nun versuche, auch eine Türe zu einem nahegelegenen Betriebsgebäude an der Bahnhofstrasse gewaltsam zu öffnen.
In der Folge rückten unverzüglich mehrere Polizeipatrouillen aus und nahmen nach kurzer Fahndung den mutmasslichen Täter, einen 24-jährigen Schweizer, in Tatortnähe vorläufig fest.
Auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard kommt es zwischen Erstfeld und Göschenen aktuell zu massiver Überlastung.
Der Stau hat nach wie vor eine Länge von 15 Kilometern, die Wartezeit beträgt bis zu zweieinhalb Stunden.
Ein Meilenstein: In Lausanne, Sion und Bern fliegt unser neuer Rettungshelikopter bereits erste Einsätze.
Wir freuen uns und gewähren euch im 3. Teil unserer Videoreihe zur neuen Rega-Flotte einen weiteren Blick hinter die Kulissen.
Auf der A2 zwischen Beckenried und der Verzweigung Altdorf staut sich der Verkehr derzeit erneut stark.
Der Gotthardtunnel musste mehrfach gesperrt werden. Es kommt zu Überlastung im gesamten Abschnitt.
Auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard kommt es zwischen der Verzweigung Altdorf und Göschenen derzeit zu einer massiven Überlastung.
Der Stau vor dem Gotthardtunnel ist auf 18 Kilometer angewachsen, mit einem Zeitverlust von bis zu 3 Stunden.
Am Freitag, 6. Juni 2025, kurz vor 13.30 Uhr, kam es in der Gemeinde Unterschächen auf der Klausenstrasse im Bereich Halten zu einem Verkehrsunfall.
Ein Fahrzeug mit Anhänger stürzte rund 80 Meter ein Waldstück hinunter. Der Lenker wurde lebensbedrohlich verletzt.
Heute Freitag, 6. Juni 2025, kurz nach 13.00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri über einen Fahrzeugbrand im Gotthard-Strassentunnel informiert.
Ein Sattelmotorfahrzeug fing Feuer. Der Lenker konnte den Brand löschen, der Tunnel blieb aber über zweieinhalb Stunden gesperrt.
Heute Freitag, 6. Juni 2025, gegen 11.00 Uhr, fuhr eine 40-jährige Frau mit ihrem E-Bike auf der Grundgasse in Richtung Dorf Bürglen.
Mutmasslich kam es zur Kollision mit einem Auto. Die E-Bike-Fahrerin stürzte und wurde leicht verletzt ins Spital gebracht.
Auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard stockt der Verkehr aktuell zwischen Wassen und Göschenen auf einer Länge von drei Kilometern.
Der Touring Club Schweiz (TCS) meldet eine Überlastung mit einem Zeitverlust von bis zu 30 Minuten.
Gestern Donnerstag, 4. Juni 2025, gegen 23.00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri über eine Auseinandersetzung in einem Linienbus informiert.
Gemäss ersten Erkenntnissen beschimpfte ein 39-jähriger Schweizer Buspassagier den Chauffeur massiv und schlug ihm im Bereich der Haltestelle Fellital ins Gesicht, weshalb der Bus angehalten werden musste.