Gotthard UR: Verkehrsstau auf der A2 Richtung Süden
Auf der A2 Luzern in Richtung Gotthard kommt es aktuell zwischen Amsteg und Göschenen zu einem rund 5 Kilometer langen Stau. Grund ist eine Überlastung des Verkehrsaufkommens.
WeiterlesenTunnel
Auf der A2 Luzern in Richtung Gotthard kommt es aktuell zwischen Amsteg und Göschenen zu einem rund 5 Kilometer langen Stau. Grund ist eine Überlastung des Verkehrsaufkommens.
WeiterlesenGestern Nachmittag, den 24. April 2025, hat sich auf der Autobahn A2, im Kirchenwaldtunnel, ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen ereignet. Zwei Personen wurden dabei verletzt.
WeiterlesenAuf der A2 Richtung Gotthard ist aktuell zwischen dem Schwerverkehrszentrum Giornico und dem Biaschina-Tunnel der rechte Fahrstreifen blockiert. Grund ist ein Pannenfahrzeug.
WeiterlesenDer Gubristtunnel ist ein zentraler Bestandteil des Schweizer Autobahnnetzes und spielt eine entscheidende Rolle im Verkehrsfluss rund um die Stadt Zürich. Als Teil der Nordumfahrung Zürichs verbindet er wichtige Verkehrsachsen und trägt massgeblich zur Entlastung des städtischen Verkehrs bei. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Geschichte, die technischen Herausforderungen und die zukünftigen Entwicklungen rund um den Gubristtunnel.
WeiterlesenDie Schweiz, bekannt für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften und ihre zentrale Lage in Europa, ist ein bedeutendes Transitland für den Schwerverkehr. Die geografische Lage und die topografischen Gegebenheiten stellen jedoch besondere Herausforderungen für den Schwerverkehr dar. Um die Umwelt zu schützen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern, hat die Schweiz eine Reihe von Fahrverboten und Beschränkungen für den Schwerverkehr eingeführt. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Fahrverbote für den Schwerverkehr in der Schweiz, ihre Hintergründe und Auswirkungen.
WeiterlesenZwischen Wassen und Göschenen hat sich auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard ein rund 1 km langer Stau gebildet. Grund ist eine temporäre Überlastung des Verkehrs.
WeiterlesenDer Gotthard-Tunnel, eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in Europa, ist bekannt für seine berüchtigten Staus, insbesondere während der Feiertage. Ostern 2025 bildete da keine Ausnahme. Trotz zahlreicher Bemühungen, den Verkehrsfluss zu verbessern, standen Autofahrer auch in diesem Jahr wieder stundenlang im Stau. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Ereignisse rund um den Osterstau 2025 am Gotthard und analysieren die Ursachen, Auswirkungen und möglichen Lösungen für dieses wiederkehrende Problem.
WeiterlesenAuf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Gotthard kommt es aktuell zwischen Quinto und dem Rastplatz Dosierstelle Airolo zu einem rund ein Kilometer langen Stau. Grund ist eine Überlastung auf diesem Streckenabschnitt.
WeiterlesenAm frühen Sonntagabend kommt es auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard zwischen dem Schwerverkehrszentrum Giornico und dem Biaschina-Tunnel zu einer Verkehrsbehinderung. Grund dafür ist ein Pannenfahrzeug, das auf dem rechten Fahrstreifen liegen geblieben ist.
WeiterlesenAm Sonntagnachmittag hat sich auf der A2 in Fahrtrichtung Norden zwischen Quinto und dem Rastplatz bei der Dosierstelle Airolo ein Stau von rund 7 Kilometern gebildet. Grund dafür ist eine Überlastung im Bereich des Gotthard-Strassentunnels.
WeiterlesenDie Schweiz ist ein Land der Berge – und der Pässe. Zwischen steilen Gipfeln und tiefen Tälern verbinden Alpenpässe seit Jahrhunderten Regionen, Kulturen und Menschen. Sie dienten einst als Handelsrouten und sind heute beliebte Strecken für Ausflügler, Motorradfahrer, Radrennfahrer und Reisende, die lieber die kurvenreiche Strecke über den Berg wählen als den Weg durch einen Tunnel. Jeder Pass hat seine eigene Geschichte, seine Eigenheiten und seine Reize – von Kopfsteinpflaster und Gletscherausblicken bis hin zu spektakulären Kehren und Hochmoorlandschaften.
WeiterlesenAm Freitag, 18.04.2025, gegen 10.35 Uhr, kam es auf der Autobahn A3 in Mollis in Fahrtrichtung Chur zu einer Auffahrkollision. In der Folge ereignete sich ein weiterer Unfall mit drei beteiligten Autos.
WeiterlesenHeute Donnerstag, 17. April 2025, kurz nach 10.15 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Uri eine Meldung, wonach im Gotthard-Eisenbahntunnel eine Lokomotive in Brand geraten war. Die zu diesem Zeitpunkt bereits ausgerückten Einsatzkräfte konnten den Brand schnell löschen, wobei sich der Lokomotivführer verletzte.
WeiterlesenPublireportagen
Am 16. April 2025 gegen 14:45 Uhr verlor ein Lastenzug, der auf der A16 in Richtung Bern durch den Mont-Terri-Tunnel fuhr, aus bislang unbekannten Gründen teilweise die Abdeckung seiner Mulde. Diese schlug gegen mehrere Tunnelwände und verursachte Schäden an den Sicherheitseinrichtungen.
WeiterlesenAm Dienstag, 15. April 2025, gegen 15:50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen. Kurz vor der Einfahrt in den Mont-Russelin-Tunnel, während beide Fahrzeuge auf der langsamen Spur unterwegs waren, fuhr eines der Autos auf das Heck des vorausfahrenden Fahrzeugs auf.
WeiterlesenDie anstehenden Oster-Feiertage sorgen auf der Nord-Süd-Achse für erhöhtes Verkehrsaufkommen und Staus. Die längsten Autokolonnen sind am Gotthard am Karfreitag (Nordportal) und am Ostermontag (Südportal) zu erwarten.
WeiterlesenAm Montag, 14. April, gegen 08:25 Uhr kam es auf der Nationalstrasse N20, im Tunnel Gorges du Seyon in Fahrtrichtung Neuchâtel, zu einer Auffahrkollision mit fünf beteiligten Fahrzeugen. Die N20 wurde für die Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt.
WeiterlesenAm frühen Sonntagmorgen hat sich in Bern ein Lieferwagen mit Anhänger einer Polizeikontrolle entzogen. Bei der Nachfahrt wurden massiv überhöhte Geschwindigkeiten und mehrere Verkehrsdelikte festgestellt. Zwei Insassen konnten angehalten werden. Im Anhänger wurden zwei mutmasslich gestohlene Quads sichergestellt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
WeiterlesenEmpfehlungen