Steinegg AI: Auto brennt auf Parkplatz bei der Felsenegg vollständig aus
In Steinegg ist ein Auto vollständig ausgebrannt. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenVerkehr & Katastrophen
In Steinegg ist ein Auto vollständig ausgebrannt. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenDie Baudirektion investiert in den Unterhalt und die Sicherheit des Urner Strassennetzes. Zu diesem Auftrag gehört auch die Sanierung von Brücken. Aus diesem Grund wird die aus den 1970er-Jahren stammende Reussbrücke bei Realp während sechs Monaten einer umfassenden Sanierung unterzogen. Die auf 1.4 Mio. Franken veranschlagten Arbeiten starten ...
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag (29.04.2025) hat sich Thayngen eine Kollision zwischen einer Fussgängerin und einem Elektromobil ereignet. Dabei wurde die Fussgängerin verletzt. Die Unfallursache und der Unfallhergang sind Gegenstand laufender Ermittlungen.
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag (29.04.2025) verletzte sich eine Velofahrerin bei einem Alleinunfall leicht. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest der Schaffhauser Polizei bei der verunfallten Frau ergab einen Alkoholwert von 0.92 mg/l (Milligramm pro Liter).
WeiterlesenIn Roggwil wird die Landstrasse saniert: Der Abschnitt vom Knoten Land-/Langenthalstrasse bis zur Landstrasse 51 (Kaltenherberge) wird leicht verbreitert, und auf beiden Seiten werden Velostreifen markiert. Die Arbeiten dauern vom 5. Mai bis Ende November 2025.
WeiterlesenZwischen Büren und Seewen ist am Montagvormittag, 28. April 2025, ein Motorkarren bei einem Selbstunfall auf die Seite gekippt. Dabei hat sich die Lenkerin erhebliche Verletzungen zugezogen.
WeiterlesenIn Les Geneveys-sur-Coffrane kam es am Dienstag, 29. April 2025, vermutlich in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeuglenker war auf der Route des Carabiniers unterwegs und kollidierte dabei mit Verkehrssignalen.
WeiterlesenAm Montagabend ereignete sich in Mumpf auf der Hauptstrasse eine Streifkollision anlässlich eines Überholmanövers. Verletzt wurde dabei niemand. Aber an den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Polizei sucht Augenzeugen.
WeiterlesenBei einem Selbstunfall einer fahrunfähigen Autofahrerin in Hauptwil entstand am Montagabend Sachschaden. Sie wurde leicht verletzt und musste ihren Führerausweis abgeben.
WeiterlesenVon Montag, 5. Mai 2025, 5 Uhr, bis Samstag, 20. Dezember 2025, 18 Uhr, ist der Kreuzplatz für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Die Zolliker- und Klosbachstrasse sind abschnittsweise nur eingeschränkt befahrbar.
WeiterlesenFehlende Routine und wenig Übung: Nach der langen Winterpause wieder mit dem Töff loszufahren, ist auch mit Risiken verbunden. Ein neues, interaktives Quiz der BFU hilft, Gefahren frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit zu erhöhen.
WeiterlesenZwischen Juni und Juli 2025 kommt es auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Gotthard zwischen Bellinzona-Süd und Biasca (TI) aufgrund von Bauarbeiten zu Verkehrsbehinderungen. Die Baustelle erstreckt sich über eine Länge von 2,9 Kilometern. Die Fahrbahnbreite wird vorübergehend auf 6,85 Meter reduziert, zudem wird die Verkehrsführung angepasst.
WeiterlesenEin Velofahrer wurde am Montagnachmittag in Sitterdorf bei einem Sturz mittelschwer verletzt. Er musste von der Rega ins Spital geflogen werden.
WeiterlesenPublireportagen
In Chur ist es auf der Verzweigung Masanserstrasse - Gürtelstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fahrradfahrerin und einem Personenwagen gekommen. Die Fahrradfahrerin verletzte sich dabei.
WeiterlesenEbikon: Kollision zwischen zwei Autos – zwei Personen verletzt Am Freitagnachmittag (25. April 2025, kurz nach 13:15 Uhr) fuhr ein Autofahrer auf der Sedelstrasse von Luzern in Richtung Ebikon.
WeiterlesenAm Samstag (26. April 2025, kurz nach Mitternacht) fuhr ein Autofahrer auf der Sempacherstrasse von Hochdorf Richtung Hildisrieden. Im Bereich der Einmündung Urswilstrasse beabsichtige der Autofahrer sein Fahrzeug zu wenden, dabei brach das Heck aus, das Auto drehte sich und prallte gegen einen Stein auf dem Grünstreifen.
WeiterlesenIn Chur ist es auf der Malixerstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Personenwagen gekommen. Der Motorradfahrer verletzte sich dabei.
WeiterlesenAm Sonntagnachmittag (27.04.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen sowie die Kantonspolizei Zürich an der Hulftegg eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Es wurden rund 110 Motorräder kontrolliert. Die Polizistinnen und Polizisten stellten Geschwindigkeitsverstösse, unerlaubte technische Änderungen an Fahrzeugen sowie diverse weitere Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz fest. Acht Verkehrsteilnehmende mussten zur Anzeige gebracht werden.
WeiterlesenEmpfehlungen