Luzerner Polizei: Tag des Respekts
Zum heutigen Tag des Respekts, zeigen wir euch ein etwas anderes Bild. Eine kleine Geste der Wertschätzung, die grosse Freude bereitet.
Weiterlesen18. September 2024
Zum heutigen Tag des Respekts, zeigen wir euch ein etwas anderes Bild. Eine kleine Geste der Wertschätzung, die grosse Freude bereitet.
WeiterlesenBlick hinter die Kulissen: Das neue Schwerverkehrskontrollzentrum (SVKZ) in Oensingen hat den Betrieb aufgenommen. Aber, was wird da genau kontrolliert?
WeiterlesenIm Ernstfall richtig reagieren - Das ist im Polizeiberuf besonders wichtig! Um möglichst gut auf alle Situationen vorbereitet zu sein, absolvieren unsere Mitarbeitenden regelmässig Übungen und Trainings.
WeiterlesenVor über 20 Jahren wurde der blaue Führerausweis durch das Kreditkartenformat abgelöst. Jetzt, ab dem 1. November 2024 verlieren die blauen Führerausweise ihre Gültigkeit. Informieren Sie ihre Eltern, Grosseltern und Bekannten darüber.
WeiterlesenMitte September 2024 sind bei der Schaffhauser Polizei zahlreiche Meldungen über sogenannte betrügerische "Schock-Telefonanrufe" eingegangen. Die Polizei bittet die Bevölkerung insbesondere Seniorinnen und Senioren auf diese perfide Betrugsmasche aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren.
WeiterlesenEs gibt kaum eine Stadt, die nicht auf Veloförderung setzt. Doch den Versprechungen folgen vielfach wenig Taten. Statt eine Velostadt mit einem Fahrradanteil von über 30 Prozent anzustreben, geben Planung und Politik im Alltag immer noch dem Auto den Vorrang.
WeiterlesenAm Mittwochvormittag, 18. September 2024, ist in Herisau im Technikraum eines Produktionsbetriebes ein Brand ausgebrochen. Durch rasches Handeln eines Mitarbeiters konnte eine Brandausbreitung verhindert werden. Durch die aufgebotene Feuerwehr wurden die Räume gelüftet. Es entstand hoher Sachschaden.
WeiterlesenDie Klimaveränderung mit längeren Hitzeperioden und Trockenphasen sowie die steigende Anzahl an Erholungssuchenden im Wald führen auch im Kanton Uri zu einem höheren Waldbrandrisiko. Deshalb erarbeiten der Forstdienst und das kantonale Feuerwehrinspektorat zusammen mit den Gemeinden Notfallplanungen gegen Waldbrände. Gestützt darauf hat die Einwohnergemeinde Silenen im trockenen Riggwald einen Löschwassertank eingebaut.
WeiterlesenIn den frühen Morgenstunden des Mittwochs (18.9.2024) haben Rettungskräfte in einer Wohnung in Glattbrugg (Gemeinde Opfikon) einen leblosen Mann gefunden. Die Kantonspolizei Zürich hat zwei Männer verhaftet. Ein Delikt steht im Vordergrund.
WeiterlesenAm Freitagabend (30.08.2024) ist ein Jogger auf einem Parkplatz in der Stadt Schaffhausen von drei Männern ausgeraubt worden. Drei Tatverdächtige konnten in der Folge von der Schaffhauser Polizei ermittelt werden. Diese bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesem Raubvorfall.
Weiterlesen