Untypische Bise bringt trübes Wetter
Bei herbstlichen Bisenlagen herrscht oft die klassische Verteilung „unten grau und oben blau“. Diesmal kommt es aber anders. Was ist der Grund dafür?
Weiterlesen03. Oktober 2024
Bei herbstlichen Bisenlagen herrscht oft die klassische Verteilung „unten grau und oben blau“. Diesmal kommt es aber anders. Was ist der Grund dafür?
WeiterlesenAm Donnerstag, 3. Oktober 2024, trafen sich rund 25 Pensionierte der Kantonspolizei Schwyz zu ihrem jährlichen Herbstanlass. In Feusisberg plauderten die ehemaligen Kameraden gemeinsam mit dem aktuellen Kommandanten Bruno Suter bei einem Mittagessen über ihre zahlreichen Einsätze wie Patrouillenfahrten, Präventionsmassnahmen, Observationen, erfolgreiche Festnahmen und die eine oder andere lustige Episode aus ihrem damaligen Polizeialltag zugunsten der Schwyzer Bevölkerung.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Donnerstag, 3. Oktober 2024, eine Liegenschaft an der Feldbergstrasse geräumt. Dabei wurden sieben Personen vorläufig festgenommen. Der Eigentümer hatte zuvor Strafanzeige erstattet und um eine polizeiliche Räumung ersucht.
WeiterlesenAm Donnerstag (03.10.2024) ist es in Ruggell zu einem Polizeieinsatz gekommen. Grund dafür war eine Personenfahndung.
WeiterlesenAm Mittwoch, 02.10.2024, 20:26 Uhr, ereignete sich auf der Holensteinstrasse in Glarus, ein Selbstunfall mit einem Motorrad. Der 16-jährige Motorradlenker fuhr von Ennenda, via der Holensteinstrasse, in Richtung Horgenberg.
WeiterlesenAm Mittwoch, 02.10.2024, 15:32 Uhr, konnte in Niederurnen, auf der Autobahn A3, festgestellt werden, wie ein Lastwagenchauffeur auf dem Pannenstreifen anhält und bis zur Autobahnausfahrt retour fährt. Der 39-jährige Berufschauffeur überfuhr die dortige Speerfläche und gefährdete mehrmals nachfolgende Autolenker.
WeiterlesenDie Belagssanierung im Bereich des Anschluss Chur Süd auf der Hauptachse der A13 sowie die Instandsetzung der Unterführung Sommerau sind in vollem Gange. Demnächst werden die nächsten Umstellungen der Verkehrsführung ausgeführt.
WeiterlesenDie Luzerner Polizei hat in der vergangenen Nacht in der Stadt Luzern zwei mutmassliche Einbrecher festgenommen. Der 10- und der 16-jährige Jugendliche hatten vorgängig einen Einbruchdiebstahl in ein Geschäft verübt.
WeiterlesenEndlich ist es so weit! Mit vollem Elan und Tatendrang dürfen wir in den Polizeiberuf starten. Wir sind der Lehrgang 24-2 und freuen uns auf die vielseitige Ausbildung zur Polizistin/zum Polizisten.
WeiterlesenDie Schaffhauser Polizei warnt: Unseriöse Händler werben in Inseraten und Flyern um den Ankauf von Antiquitäten, Pelzen oder Schmuck. Doch dahinter verbirgt sich oftmals eine Betrugsmasche, denn die Händler sind an Geld und Gold interessiert, das sie den Verkaufswilligen unter einem Vorwand abluchsen.
WeiterlesenBei Mäharbeiten wurde ein Gärtner von einem vorbeifahrenden Auto erfasst und verletzt. Der unbekannte Wagen fuhr weiter und wird gesucht. Der Unfall ereignete sich am Donnerstag, 3. Oktober 2024, um neun Uhr auf der Badenerstrasse in Kaiserstuhl.
WeiterlesenAm späteren Mittwochnachmittag ist in Landquart ein Junge auf seinem Tretroller mit einem Auto kollidiert. Er musste zur medizinischen Kontrolle in ein Spital gebracht werden.
WeiterlesenWenn im Herbst die Tage kürzer werden, beginnt auch die Hochsaison von Wohnungseinbrüchen in der Dämmerungszeit. Neben diesem Phänomen bleiben auch weiterhin nächtliche Diebe in Wohnquartieren aktiv. Die Kantonspolizei mahnt, sich vor solchen Delikten zu schützen.
WeiterlesenBei einer Kollision zwischen einem Auto und einem Sattelschlepper sowie einem Folgeunfall auf der Autobahn A7 bei Wäldi wurden am Mittwoch zwei Personen leicht verletzt. Die Autobahn musste gesperrt werden.
WeiterlesenDie auf Krankentransporte spezialisierte TCS Ambulance Services AG, vormals Alpha Medic, ist mit dem Qualitätsprädikat „Anerkannter Patiententransport IVR“ ausgezeichnet worden. Es ist erst die zweite Organisation in diesem Bereich, die dieses Gütesiegel erhält. TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur im Notfall- und Krankentransport.
WeiterlesenAuch im Kanton Thurgau starten in dieser Woche die ersten Oktoberfeste. Dazu gehören Lederhosen, Dirndl, Musik und Bier im Mass.
WeiterlesenMit der bevorstehenden Jahreszeit und den weniger werdenden Sonnenstunden, steigt auch die Gefahr von Wildunfällen. Die meisten Unfälle ereignen sich in den frühen Morgenstunden oder mit dem Einbruch der Dämmerung.
WeiterlesenEine Strassensperre bei Rorbas / Freienstein im Jahr 1962. Wonach haben die Polizisten wohl gesucht?
Weiterlesen