Nachdem am Donnerstag an der Kreisschule Mittelgösgen eine Drohung entdeckt wurde, hat die Kantonspolizei Solothurn am Freitag die mutmasslichen Täterinnen ermittelt.
Die Polizei appelliert an die Eltern, die Konsequenzen solcher oft als Scherz verstandenen Handlungen zu besprechen.
Am Donnerstagabend hat sich ein Autolenker einer Verkehrskontrolle entzogen und ist mit massiv überhöhter Geschwindigkeit vor der Polizei geflüchtet.
Ein mutmasslicher Lenker und eine weitere verdächtige Person wurden vorläufig festgenommen. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.
Im Baustellenbereich kollidierten vor dem Mittag drei Fahrzeuge miteinander. Durch den Unfall war die Fahrbahn zeitweise komplett gesperrt.
Verletzt wurde niemand.
Ein Rentner hat die Kontrolle über sein Auto verloren und ist rückwärts in einen Stein, eine Wegbeleuchtung und einen Baum geprallt.
Am Unfallfahrzeug entstand Totalschaden.
Interessiert an einer Karriere als Hundeführer bei der Polizei? Bewerbungen sind bis Ende November 2024 möglich!
Besuche die nächste Informationsveranstaltung auf Französisch am 16.11.2024 und erfahre alles Wichtige über Voraussetzungen, Ausbildung und den Berufsalltag.
Letzte Nacht wurde durch eine unbekannte Täterschaft im Melchtal, an der Melchtalerstrasse, im Bereich Blattibach/Bettenebnet ein Graffiti erstellt.
Die Kantonspolizei Obwalden hat Ermittlungen dazu aufgenommen.
Am Mittwochmittag (06.11.2024) hat sich in Neunkirch eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Personen wurden dabei keine verletzt.
An den beiden Unfallautos entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren zehntausend Franken.
Die Armee kann in den nächsten Jahren eine ausreichende personelle Alimentierung nicht sicherstellen. Ein wesentlicher Grund dafür sind die vorzeitigen Abgänge.
Das zeigt die Armeeauszählung, die heute publiziert wird.
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde gegen die 2022 vom Luzerner Kantonsrat beschlossenen Änderungen des kantonalen Polizeigesetzes teilweise gutgeheissen und zwei Regelungen aufgehoben, die bereits im Kantonsrat umstritten waren.
Der Regierungsrat begrüsst, dass in diesen Punkten nun Rechtssicherheit herrscht. Er prüft nun das weitere Vorgehen.
In der Nacht auf Freitag (8. November 2024) haben Einsatzkräfte der Zuger Polizei eine 30-jährige Frau festgenommen.
Sie steht unter Verdacht, in einer bewohnten Liegenschaft ein Feuer entfacht zu haben.
Gestern Nachmittag brach in einem Lokal in einer Tiefgarage in Marly ein Brand aus. Dreissig Personen wurden vorsorglich evakuiert.
Der Brand wurde von der Feuerwehr schnell eingedämmt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Am Donnerstagvormittag ist in Hochdorf ein Lastwagen von der Strasse abgekommen.
Dabei kollidierte er unter anderem mit einem Stromverteilkasten. Etliche Gebäude im Gebiet waren deshalb zwischenzeitlich ohne Strom.
Vier Zentralschweizer Polizeikorps haben am Donnerstag, 7. November 2024, eine koordinierte Kontrolle mit gezielten Einsätzen zur Bekämpfung der Einbruchkriminalität durchgeführt.
Zahlreiche Personen und Fahrzeuge wurden kontrolliert.
Im Strafverfahren gegen ehemalige Exponenten der Raiffeisen und Aduno sowie weitere Beteiligte hat das Obergericht Zürich die von mehreren Beschuldigten gegen das Untersuchungsteam der Staatsanwaltschaft gestellten Ausstandsbegehren abgewiesen.
Im Wesentlichen hatten die vier Beschuldigten geltend gemacht, der Beizug einer Fachperson durch die damalige Geschäftsleitung der Staatsanwaltschaft III stelle einen schweren Verfahrensfehler dar, welcher bezüglich der verfahrensführenden Staatsanwälte den Anschein der Befangenheit wecke. Das Obergericht verneint nun in seinem Beschluss vom 31. Oktober 2024 die behauptete Befangenheit des Untersuchungsteams und weist die Ausstandsbegehren vollumfänglich ab.
Ein Autofahrer fuhr am Donnerstag (7. November 2024, ca. 19:00 Uhr) auf der Gerliswilstrasse in Richtung Sprengi.
Beim Fussgängerstreifen auf der Höhe Gerliswilstrasse 96 bremste der Autofahrer, um einen Fussgänger über die Strasse zu lassen.
Ein 17-jähriger Autofahrer wollte am Donnerstag (7. November 2024, ca. 19:45 Uhr) von der Niederwilstrasse in Rickenbach über die Menzikerstrasse in Richtung Moosstrasse fahren.
Dabei kam es zu einer seitlich frontalen Kollision mit einem Auto, welches auf der Menzikerstrasse fuhr.