11. Dezember 2024

Humanus Räumungen / Brocki Humanus: Hausräumungen und Entsorgungen

Im Laufe unseres Lebens sammeln wir viele Dinge an. Oft landen diese irgendwann auf dem Dachboden, im Keller oder in einer Abstellkammer, denn nicht alles wird täglich gebraucht. Zum Wegwerfen sind diese Besitztümer aber noch zu schade. Wenn jedoch ein Umzug ansteht, ein Angehöriger in eine Altersresidenz zieht oder ein Nachlass geregelt werden muss, wird die Räumung zu einer herausfordernden Aufgabe. Vielen fällt es schwer, einst geliebte Dinge einfach zu entsorgen. Besonders, wenn diese noch in gutem Zustand sind und verwendet werden könnten. Genau hier kommen Humanus Räumungen und das Brocki Humanus ins Spiel: Das motivierte Team unterstützt Sie dabei, Wohnung, Haus oder Keller wieder freizubekommen. Nur das, was sich wirklich nicht mehr nutzen lässt, wird umweltgerecht entsorgt.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Nach wie vor keine guten Zahlen bei Alkoholtestkäufen

Im Jahr 2024 wurden im Kanton Luzern 70 Alkoholtestkäufe durchgeführt. Dabei verstiessen 37% der Betriebe gegen die Jugendschutzbestimmungen. Mit dem Inkrafttreten des neuen Tabakproduktegesetzes (TabPG) per 1. Oktober 2024 liegt die Zuständigkeit für Testkäufe ab 2025 neu bei der Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz. Neu wird neben Alkohol auch der Verkauf von Tabakprodukten geprüft.

Weiterlesen

Flugplatz Kägiswil OW: Parteien starten 2025 einen Planungsprozess zur Neuausrichtung

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt startet mit armasuisse und dem Kanton Obwalden einen neuen gemeinsamen Planungsprozess für die Umnutzung des ehemaligen Militärflugplatzes Kägiswil. Das Ziel ist, die verschiedenen Bedürfnisse an das Areal aufeinander abzustimmen. Der Flugplatzgenossenschaft Obwalden wird ein auf Ende September 2025 befristetes Baurecht gewährt.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Kontrollschilder-Auktion mit „ZH 76“ und „ZH 58“

Zum ersten Mal stehen sich bei einer Kontrollschilder-Auktion zwei Regierungsräte in einem Duell gegenüber: Regierungspräsidentin Natalie Rickli und Regierungsrat Mario Fehr treten mit den Nummern ihrer Jahrgänge auf den Kontrollschildern an. Die Kontrollschilder „ZH 76“ und „ZH 58“ werden ab morgen Donnerstag, 12. Dezember, versteigert. Der Erlös der Auktion kommt der Bevölkerung des Kantons Zürich zugute.

Weiterlesen

Die Walliser Kantonspolizei übernimmt das Kommando der Westschweizer Gruppe

Am 1. Januar 2025 wird der Chef der Gendarmerie der Kantonspolizei Wallis, Oberstleutnant Yves-Antoine Mayoraz, auf Entscheid der Westschweizer Konferenz der kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten das Kommando der Westschweizer Gruppe für die Aufrechterhaltung der Ordnung übernehmen. Diese Amtsübergabe erfolgt nach neun Jahren unter waadtländischem Kommando und stärkt die Rolle der Walliser Kantonspolizei bei der interkantonalen Koordination im Bereich der öffentlichen Sicherheit und der Aufrechterhaltung der Ordnung.

Weiterlesen

Kanton Glarus: Erdrutsch bei der Ardega Deponie AG - Wasserqualität einwandfrei

Die Wasseranalysen nach dem Rutsch bei der Ardega-Deponie zeigen, dass keine Gefährdung für den Escherkanal besteht und keine asbesthaltigen Fasern im Escherkanal nachweisbar sind. Ende Oktober ereignete sich im Gäsi auf dem Gelände der Deponie Ardega AG in der Gemeinde Glarus Nord ein Rutsch des Deponiekörpers. Dabei wurde ein erheblicher Teil des Uferbereichs in den Escherkanal gedrückt. Zu betonen ist, dass kein Deponiematerial in den Escherkanal gelangt ist.

Weiterlesen