In der Stadt Luzern ist am Dienstagabend bei mehreren parkierten Fahrzeugen die Luft aus Reifen abgelassen worden.
Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnten zwei mutmassliche Täter festgenommen werden.
Im Laufe unseres Lebens sammeln wir viele Dinge an. Oft landen diese irgendwann auf dem Dachboden, im Keller oder in einer Abstellkammer, denn nicht alles wird täglich gebraucht. Zum Wegwerfen sind diese Besitztümer aber noch zu schade. Wenn jedoch ein Umzug ansteht, ein Angehöriger in eine Altersresidenz zieht oder ein Nachlass geregelt werden muss, wird die Räumung zu einer herausfordernden Aufgabe.
Vielen fällt es schwer, einst geliebte Dinge einfach zu entsorgen. Besonders, wenn diese noch in gutem Zustand sind und verwendet werden könnten. Genau hier kommen Humanus Räumungen und das Brocki Humanus ins Spiel: Das motivierte Team unterstützt Sie dabei, Wohnung, Haus oder Keller wieder freizubekommen. Nur das, was sich wirklich nicht mehr nutzen lässt, wird umweltgerecht entsorgt.
Im Jahr 2024 wurden im Kanton Luzern 70 Alkoholtestkäufe durchgeführt. Dabei verstiessen 37% der Betriebe gegen die Jugendschutzbestimmungen.
Mit dem Inkrafttreten des neuen Tabakproduktegesetzes (TabPG) per 1. Oktober 2024 liegt die Zuständigkeit für Testkäufe ab 2025 neu bei der Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz. Neu wird neben Alkohol auch der Verkauf von Tabakprodukten geprüft.
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt startet mit armasuisse und dem Kanton Obwalden einen neuen gemeinsamen Planungsprozess für die Umnutzung des ehemaligen Militärflugplatzes Kägiswil.
Das Ziel ist, die verschiedenen Bedürfnisse an das Areal aufeinander abzustimmen. Der Flugplatzgenossenschaft Obwalden wird ein auf Ende September 2025 befristetes Baurecht gewährt.
Zum ersten Mal stehen sich bei einer Kontrollschilder-Auktion zwei Regierungsräte in einem Duell gegenüber: Regierungspräsidentin Natalie Rickli und Regierungsrat Mario Fehr treten mit den Nummern ihrer Jahrgänge auf den Kontrollschildern an.
Die Kontrollschilder „ZH 76“ und „ZH 58“ werden ab morgen Donnerstag, 12. Dezember, versteigert. Der Erlös der Auktion kommt der Bevölkerung des Kantons Zürich zugute.
Am 1. Januar 2025 wird der Chef der Gendarmerie der Kantonspolizei Wallis, Oberstleutnant Yves-Antoine Mayoraz, auf Entscheid der Westschweizer Konferenz der kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten das Kommando der Westschweizer Gruppe für die Aufrechterhaltung der Ordnung übernehmen.
Diese Amtsübergabe erfolgt nach neun Jahren unter waadtländischem Kommando und stärkt die Rolle der Walliser Kantonspolizei bei der interkantonalen Koordination im Bereich der öffentlichen Sicherheit und der Aufrechterhaltung der Ordnung.
Weil so oft gefragt wird, hier eine kurze Erklärung von der Ausbildungsformation.
Und ja, gewisse tragen noch weitere oder auch andere Einsatzmittel mit sich, wie beispielsweise ein Destabilisierungsgerät.
Am Dienstagabend kam es auf der Ausserortsstrecke zwischen Sarmenstorf und Hilfikon zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos.
Drei Personen wurden dabei leicht verletzt, eine weitere Person verstarb im Spital.
Die Bauarbeiten für die Veloroute Littau sind grösstenteils abgeschlossen und die neue Strecke kann ab sofort von den Velofahrenden genutzt werden.
Die noch ausstehenden Deckbelagsarbeiten werden während den Osterferien 2025 ausgeführt. Dank der neuen Route im Velowegnetz kann die vielbefahrene Bern- und Luzernerstrasse nun sicher umfahren werden.
Ein Autofahrer verursachte am Dienstagabend in Wuppenau einen Selbstunfall und entfernte sich vom Unfallort.
Verletzt wurde niemand, der Fahrer musste seinen Führerausweis abgeben.
In der Nacht auf Mittwoch, 11. Dezember 2024, wurde in Zuchwil ein Einbruch in ein Coiffeurgeschäft verübt.
Dank einem Hinweis aus der Bevölkerung konnte die Kantonspolizei Solothurn den mutmasslichen Einbrecher im Tatobjekt anhalten. Der 42-jährige Serbe wurde für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
In der digitalen Welt blühen Gefühle auf – aber nicht jede Liebeserklärung ist ehrlich.
Betrüger nutzen Plattformen und Apps, um Vertrauen zu gewinnen und schlussendlich Geld zu ergaunern.
Helft mit, Unfälle zu verhindern und konzentriert euch auf die Strasse.
Wir unterstützen die Kampagne unserer Zürcher Kollegen Kantonspolizei Zürich - Kapo ZH.
Ein bewaffneter Mann hat am Dienstagabend (10.12.2024) in Grafstal (Gemeindegebiet Lindau) ein Lebensmittelgeschäft überfallen und mehrere hundert Franken Bargeld erbeutet.
Verletzt wurde niemand.
Die Wasseranalysen nach dem Rutsch bei der Ardega-Deponie zeigen, dass keine Gefährdung für den Escherkanal besteht und keine asbesthaltigen Fasern im Escherkanal nachweisbar sind.
Ende Oktober ereignete sich im Gäsi auf dem Gelände der Deponie Ardega AG in der Gemeinde Glarus Nord ein Rutsch des Deponiekörpers. Dabei wurde ein erheblicher Teil des Uferbereichs in den Escherkanal gedrückt. Zu betonen ist, dass kein Deponiematerial in den Escherkanal gelangt ist.
Am Donnerstag, 5. Dezember 2024, ist es auf einem Fussgängerstreifen in Zizers zu einer Kollision zwischen einem Auto und einer Schülerin gekommen.
Die Schülerin wurde dabei leicht verletzt.
Zwischen Montag und Dienstag (10.12.2024), hat die Kantonspolizei St.Gallen mehrere Einbrüche in der Region Fürstenland-Neckertal gemeldet bekommen.
Unbekannte Täterschaften sind in Wohnungen von Mehrfamilienhäusern in Niederuzwil, an der Büelhofstrasse, und in Wil, an der Bergholzstrasse, eingebrochen.