Amriswil TG: Seit Samstag vermisste Frau wohlbehalten angetroffen
Update zu dieser Vermisstmeldung (18.03.2025) Die seit Samstag in Amriswil vermisste Frau wurde am Dienstagmorgen angetroffen.
Weiterlesen17. März 2025
Update zu dieser Vermisstmeldung (18.03.2025) Die seit Samstag in Amriswil vermisste Frau wurde am Dienstagmorgen angetroffen.
WeiterlesenAm Montag, 17. März 2025, kam es um 08.20 Uhr beim Abzweiger Churerstrasse / Alte Landstrasse in Pfäffikon zu einer Kollision zwischen einem 44-jährigen E-Bikefahrer und einer 33-jährigen Autolenkerin. Der E-Bikefahrer wurde beim Unfall erheblich verletzt und in ein Spital überführt.
WeiterlesenAm Montagmorgen, 17. März 2025, kam es um 08.30 Uhr auf dem Seedamm in Hurden beinahe zu einer Kollision zwischen einem Sattelschlepper und einem PW. Eine 30-jährige Frau fuhr mit ihrem Lastwagen von Rapperswil in Richtung Pfäffikon.
WeiterlesenBürgerinnen und Bürger des Kantons Jura können ab sofort über die nationale Plattform ePolice bestimmte Cyberdelikte online anzeigen – einfach, sicher und kostenlos. Diese Neuerung ergänzt das bestehende Angebot für Online-Anzeigen und erleichtert den Zugang zu polizeilichen Diensten.
WeiterlesenDie Luzerner Polizei hat einen 57-jährigen Mann aus Portugal festgenommen. Er wird beschuldigt, dass er mit seinem Motorrad mehrere "Raserfahrten" unternommen hat.
WeiterlesenAuf der Flucht vor der Polizei verunfallte ein junger Mann in Wettingen mit einem entwendeten Auto. Während seine vier Mitfahrer unversehrt blieben, wurde der Lenker verletzt ins Spital gebracht. Am Sportwagen entstand grosser Schaden.
WeiterlesenAm Montagmorgen ist auf der Hauptstrasse in Welschenrohr ein Sattelmotorfahrzeug vollständig ausgebrannt. Die Hauptstrasse zwischen Welschenrohr und Herbetswil musste in beiden Fahrtrichtungen für zirka 1 Stunde gesperrt werden. Verletzt wurde niemand. Ein technischer Defekt steht im Vordergrund.
WeiterlesenAm Morgen des 17. März ereignete sich in Le Noirmont ein Verkehrsunfall. Ein Autofahrer, der in Richtung La Chaux-de-Fonds unterwegs war, erlitt vermutlich einen medizinischen Notfall.
WeiterlesenIn der Nacht vom 12. März wurde eine 55-jährige Frau tot im Badezimmer ihrer Wohnung in Obermumpf aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Tötungsdelikt aus und hat den tatverdächtigen Ehemann verhaften lassen.
WeiterlesenEin bewaffneter Mann hat am Sonntagnachmittag in Weinfelden einen Tankstellenshop überfallen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenAm frühen Samstagmorgen hat in Richenthal, Gemeinde Reiden, eine Scheune gebrannt. Als das Feuer entdeckt wurde, stand die Scheune bereits in Vollbrand. Mehrere Dutzend Tiere verendeten. Die Brandursache ist derzeit unbekannt.
WeiterlesenZum ersten Mal stand am Wochenende ein Rettungshelikopter der neuen Rega-Flotte vom Typ Airbus H145 D3 für Patientinnen und Patienten im Einsatz. Die ersten Einsätze für die neue Maschine liessen nicht lange auf sich warten. Bis Ende 2026 wird die Rega im Rahmen ihrer Flottenerneuerung die gesamte Flotte mit 21 Rettungshelikoptern dieses neuen Typs ersetzen.
WeiterlesenAm Sonntag (16.03.2025), um 20:20 Uhr, ist es auf der Pestalozzistrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Danach entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Die ausgerückte Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen konnte einen 48-jährigen Mann als Fahrer des Autos ausfindig machen.
WeiterlesenDie seit Mittwochmorgen, 12. März 2025, in Studen vermisste Teresa Guillet konnte trotz intensiver Suchmassnahmen und Ermittlungen bislang nicht gefunden werden. Der Aufenthaltsort von ihr ist trotz zahlreicher Hinweise aus der Bevölkerung unbekannt und es liegen keine neuen Erkenntnisse vor.
WeiterlesenDie jährliche verkehrspolizeiliche Statistik der Stadtpolizei St.Gallen liegt vor. Im Jahr 2024 wurden mehr Verkehrsunfälle erfasst als im Jahr zuvor. Zwei Menschen kamen im Stadtgebiet bei Verkehrsunfällen ums Leben.
WeiterlesenAuf der Hauptstrasse zwischen Les Breuleux und dem Weiler „Le Roselet“ kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin war in Richtung Le Roselet unterwegs, als sie kurz nach der Ortsausfahrt von Les Breuleux in einer Linkskurve aufgrund unangepasster Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor.
WeiterlesenAm frühen Montagmorgen hat die Luzerner Polizei in Sempach einen mutmasslichen Dieb festgenommen. Der 17-jährige Jugendliche aus Algerien stieg am frühen Montagmorgen (17. März 2025, vor 01:30 Uhr) in zwei parkierte, mutmasslich unverschlossene Autos in der Stadt Sempach und durchsuchte diese.
WeiterlesenAm Montag (17.03.2025), kurz nach 01:45 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Die ausgerückte Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen stufte einen 21-jährigen Mann als fahrunfähig ein.
Weiterlesen