Am Freitag, 13. September 2024, ist es Gais zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen und wenige Minuten später zu einem Folgeunfall.
Personen wurden keine verletzt. Es entstand grosser Sachschaden.
Am Sonntag findet in Bern eine Radsportveranstaltung statt. In der Berner Innenstadt werden mehrere Strassen gesperrt.
Es muss mit Verkehrseinschränkungen gerechnet werden.
Der Bund und der Kanton Glarus unterstützen die Ereignisbewältigung der Rutschung Wagenrunse in Schwanden fachlich und finanziell.
Der Kanton bedankt sich für den grossen Einsatz der Gemeinde Glarus Süd zur Bewältigung dieses ausserordentlichen Naturgefahrenereignisses.
Nur noch eine Woche bis zu den Emergency Days im Verkehrshaus in Luzern.
Ihr wolltet schon immer mal sehen, wie eine Personen-, Strassen- oder Seerettung abläuft? Euch interessiert, wie die Interventionseinheiten bei ihren Interventionen vorgehen?
Zwischenfälle im Verkehrswesen werden von der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) untersucht.
Rechtlich massgebend ist die vor zehn Jahren in Kraft getretene Verordnung über die Sicherheitsuntersuchung von Zwischenfällen im Verkehrswesen. Seither haben sich die internationalen Grundlagen und auch das übergeordnete Gesetzesrecht weiterentwickelt. An der Sitzung vom 13. September 2024 hat der Bundesrat deshalb Anpassungen dieser Verordnung beschlossen. Diese treten auf den 1. Januar 2025 in Kraft.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. September 2024 das Generelle Projekt für den Bau des letzten Teilstücks von 3,5 km Länge zwischen den Anschlüssen von Fideris / Jenaz und Küblis / Dalvazza genehmigt.
Nach Abschluss des Projekts wird der Lokal- und Langsamverkehr über die bestehende Strasse und der Transitverkehr über die neue Nationalstrasse geführt.
Im Rahmen der Bauarbeiten beim Schlössli Schönegg wurde eine bislang unbekannte Felssturzgefahr festgestellt. Die Gefahr betrifft den Bereich der östlichen Felsböschung, wo ein grosses, zerklüftetes Felspaket von rund 5'500 Kubikmeter entdeckt wurde.
Fachpersonen haben die Situation laufend beurteilt und die Gefahr eingeschätzt. Nach aktuellem Wissensstand ist es möglich, dass der Fels ohne grosse Vorwarnung abstürzen kann. Am Rande des Gefährdungsgebiets befinden sich vier Häuser. Die Anwohnenden wurden gestern Abend über die Gefahr und die Alarmierung informiert.
Am späten Donnerstagabend, 12. September 2024, kurz vor Mitternacht, verursachte ein Personenwagenlenker auf der Hardstrasse in Birsfelden einen Selbstunfall.
Dies nachdem er sich zuvor einer Verkehrskontrolle entzogen hatte. Personen wurden keine verletzt. Der Fahrzeuglenker konnte angehalten werden.
Am Freitag ist es in Hinterkappelen auf der Kappelenbrücke zu einer Frontalkollision zwischen zwei Motorrädern gekommen.
Dabei wurde eine Lenkerin schwer verletzt und musst in kritischem Zustand ins Spital gebracht werden.
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau standen am Donnerstag im Zusammenhang mit einer Bedrohungslage in Kreuzlingen und Konstanz im Einsatz. Eine tatverdächtige Person wurde festgenommen.
Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.